var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
![]() |
double denominations
last updated: 11/17/09, 12:24 PM ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... home ... about ... links ... Home
... Tags
... Galleries
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Gelesen: Die Vermessung der Welt
Ich hab mehr davon erwartet. Dass ich was über Humboldt...
by valid (6/11/09, 4:09 PM)
The author's not dead Ein
Zombie oder eine Wiederauferstehung: Artikel von Felix Philipp Ingold über...
by valid (7/10/08, 2:28 PM)
die leerstelle Ich hab ja
bei Arbeit 2.0 über das Buch "Schicht! Arbeitsreportagen für die...
by valid (7/1/08, 1:26 PM)
Gelesen: Feuchtgebiete Im Gegensatz
zum Kehlmann-Buch fand ich Feuchtgebiete großartig. Ingeborg Harms hat das am...
by valid (5/9/08, 12:49 PM)
![]() |
Friday, 9. May 2003
language policy about
Fri, 9 May 2003 15:34:50 +0200
the stories in this weblog are written in german and also sometimes in english. more german at the moment but it could get more english. firstly to practise and second to participate in a bigger global community – that's what the net is all about – for me at least. english is the new latin (or not so new) so even if for some people it reeks of cultural imperialism and all that kind of buzz, for me it is a communication device that makes it possible to make myself understood and understand the rest of the world. that is simply not possible when writing in german. i long for the world, i'm curious about it and don't want to restrict myself to the german speaking corner. that does not mean that there won't be german entries – there are definitely topics that are for me strongly associated with the language and they will still be in german. in the end even though i am german in one way i'm not in a lot of others – the dilemma of second generation immigrants. ... Link Nach welchem Krieg Fri, 9 May 2003 15:14:51 +0200
Drool Magazine 21 Jan 03: Ten Minutes After the War ... Link Was macht eigentlich ... die Generation X ? Fri, 9 May 2003 13:35:22 +0200
Das fiel mir neulich auf dem Spielplatz ein. Auf dem Spielplatz sitzen ist nämlich so langweilig, dass man über lauter Dinge nachdenkt, über die man sonst nicht nach denken würde, weil man was anderes zu tun hat: Was machen die Leute, die sich damals in Douglas Couplands Generation X wiedererkannt haben? Sie sind jetzt alle Anfang bis Mitte Dreissig, müssen sich in irgendeiner Form in der Gesellschaft positioniert haben, sei es auch durch Nicht-Entscheidung. Ich erinnere mich noch dran, dass ich selbst das Buch relativ spät gelesen habe, weil ich es im Vorfeld blöd fand. Eine beliebige Gruppe von Leuten zu einer Generation zu erklären, weil sie zufällig zur selben Altersgruppe gehörten, fand ich wenig nachvollziehbar. Ich sah mich und die Handvoll Leute, die auch so waren, als einzigartig an. Als ich "Generation X" dann endlich las, wurde ich weggeblasen davon, wie sehr ich mich wiedererkannte. Das konnte ich allerdings nicht wirklich zugeben. Ich hätte wirklich Lust es jetzt wiederzulesen. Das wäre vielleicht wie ein Ehemaligentreffen. Ich wüsste schon gerne, was die anderen aus meiner Abitur-Klasse machen. Ich habe mir von meiner alten Schule eine Liste schicken lassen und alle Leute, mit denen ich damals mehr zu tun hatte, gegoogelt, aber bis auf zwei Leute niemanden gefunden, was mich doch sehr erstaunt hat. Eine davon ist die Schauspielerin Natalia Wörner (damals hieß sie allerdings noch ganz gewöhnlich Nathalie), die zweifellos zu den schönsten Mädchen der Schule gehörte. Jetzt spielt sie mit in Sat1-TV-Romanen. Das ist gar nicht abfällig gemeint, von irgendwas muss jeder seine Miete bezahlen. Aber was macht der Rest? Doch eine Generation von Losern? ... Link buffy the vampire slayer
Fri, 9 May 2003 09:56:35 +0200
Slate Artikel von 2001: Buffy Slays. Now What? The least-watched great show on TV grows up. By Tim Appelo slate.msn.com geht bei mir nur mit Internet Explorer. Was natürlich nicht wundert, bei einer MSN-Site. ... Link |