var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
![]() |
double denominations
last updated: 11/17/09, 12:24 PM ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... home ... about ... links ... Home
... Tags
... Galleries
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Gelesen: Die Vermessung der Welt
Ich hab mehr davon erwartet. Dass ich was über Humboldt...
by valid (6/11/09, 4:09 PM)
The author's not dead Ein
Zombie oder eine Wiederauferstehung: Artikel von Felix Philipp Ingold über...
by valid (7/10/08, 2:28 PM)
die leerstelle Ich hab ja
bei Arbeit 2.0 über das Buch "Schicht! Arbeitsreportagen für die...
by valid (7/1/08, 1:26 PM)
Gelesen: Feuchtgebiete Im Gegensatz
zum Kehlmann-Buch fand ich Feuchtgebiete großartig. Ingeborg Harms hat das am...
by valid (5/9/08, 12:49 PM)
![]() |
Tuesday, 13. May 2003
Laientheater Tue, 13 May 2003 14:39:39 +0200
Ich habe mir in letzter Zeit nachts ab und an ein paar dieser Gerichtssendungen angeschaut. Als Genre fand ich sie ganz interessant. Es hatte etwas von den Spielen, die wir als Kinder gespielt haben, wo es immer eine plötzliche Enthüllung gab, die dem ganzen eine neue Wendung gab. Die Mitspieler, die man zum Glück nicht Schau-spieler nennen kann, haben sichtlich Spaß an ihrer Darstellung. Eigentlich sind sie immer besser als professionelle Schauspieler. Es fehlt diese Inflektion, die die meisten deutschen Schauspieler haben, diese Sprechweise, die sagt, das soll jetzt so sein, wie die Leute im wahren Leben sprechen. Man könnte diese Sendungen als episches Theater im Brechtschen Sinne sehen. ... Link |