var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
|   | 
| 
double denominations last updated: 11/17/09, 12:24 PM    Youre not logged in ... Login
    ... home ... about ... links ... Home ... Tags ... Galleries      
   Gelesen: Die Vermessung der Welt Ich hab mehr davon erwartet. Dass ich was über Humboldt... 
      by valid (6/11/09, 4:09 PM)
    
   The author's not dead Ein Zombie oder eine Wiederauferstehung: Artikel von Felix Philipp Ingold über... 
      by valid (7/10/08, 2:28 PM)
    
   die leerstelle Ich hab ja bei Arbeit 2.0 über das Buch "Schicht! Arbeitsreportagen für die... 
      by valid (7/1/08, 1:26 PM)
    
   Gelesen: Feuchtgebiete  Im Gegensatz zum Kehlmann-Buch fand ich Feuchtgebiete großartig. Ingeborg Harms hat das am... 
      by valid (5/9/08, 12:49 PM)
     | Thursday, 10. July 2008 The author's not dead die woerter und die dinge Thu, 10 Jul 2008 14:28:50 +0200 Ein Zombie oder eine Wiederauferstehung: Artikel von Felix Philipp Ingold über die Rückkehr des Autors bei Perlentaucher. Passt zu der Konservatisierung der Sitten. Wird ja alles wieder altmodischer hier, hätte ich nicht gedacht als alte Neophile. Eigentlich fand ich immer alles Neue immer toller als das Alte. Allerdings glaubte ich da noch an den Fortschrift und die Aufklärung. War wohl etwas naiv. Jedenfalls interessanter Text, über den ich noch mal nachdenken muss. Hier, damit ich ihn wiederfinde. ... Link |