var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
![]() |
double denominations
last updated: 11/17/09, 12:24 PM ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ... home ... about ... links ... Home
... Tags
... Galleries
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Gelesen: Die Vermessung der Welt
Ich hab mehr davon erwartet. Dass ich was über Humboldt...
by valid (6/11/09, 4:09 PM)
The author's not dead Ein
Zombie oder eine Wiederauferstehung: Artikel von Felix Philipp Ingold über...
by valid (7/10/08, 2:28 PM)
die leerstelle Ich hab ja
bei Arbeit 2.0 über das Buch "Schicht! Arbeitsreportagen für die...
by valid (7/1/08, 1:26 PM)
Gelesen: Feuchtgebiete Im Gegensatz
zum Kehlmann-Buch fand ich Feuchtgebiete großartig. Ingeborg Harms hat das am...
by valid (5/9/08, 12:49 PM)
![]() |
Friday, 9. May 2008
Gelesen: Feuchtgebiete buecher
Fri, 9 May 2008 12:42:25 +0200
Deshalb ist der historische Referenzpunkt für "Feuchtgebiete" nicht das Mittelalter, sondern die Kultur des achtzehnten Jahrhunderts. Eine Epoche, in der, wie Richard Sennett nicht genügend loben kann, jeder öffentlich Theater spielte und das auch vom anderen wusste. Seinen Zeitgenossen wirft der Soziologe vor, dass sie sich mit ihren Rollen identifizieren und von ihren öffentlichen Repräsentanten weniger eine solide Politik als ein Privatleben erwarten, das moralischen Idealen lückenlos entspricht. Roches Roman spricht es aus, dass heute vor allem Frauen der Verwechslung von Rolle und Realität zum Opfer fallen. Dabei könnten sie mit den Idealen, die sich nicht erreichen lassen, spielerisch umgehen. In den Feuchtgebieten geht es um mehr als um Hygienezwang und Analtabus. Ich fands schön, dass Frau Harms das so schön und ausführlich beschrieben hat. Wahrscheinlich hat die Autorin das gar nicht mal beabsichtigt (ich glaub, das kann man auch nicht so bewusst, wenn man einen Roman schreibt), aber es ist echt richtig gute Literatur geworden, die Fragen behandelt, die aus weiblicher Sicht jedenfalls noch nicht so oft behandelt wurden. ... Link Gelesen: Die Vermessung der Welt buecher
Fri, 9 May 2008 12:21:34 +0200
... Link |